Podcast: Was ist Visionssuche?
Die Visionssuche wurde in vielen indigenen Völkern als Initiation in eine neue Phase des Lebens genutzt. Auch hier im Westen kann man solch ein Ritual, ein Naturerlebnis praktizieren. Vier Tage in der Natur – das hat eine klärende Wirkung, so der Visionssuche-Leiter, Journalist und Autor Dr. Geseko von Lüpke, der die Visionssuche genauer vorstellt. Geseko …
Podcast: „Ich bin, weil Du bist“
Afrikas Ubuntu – Die Philosophie der Menschlichkeit von Geseko von Lüpke Die Philosophie ‚Ubuntu‘ steht für Brüderlichkeit, Vergebung, Solidarität, Mitgefühl und gemeinsame Verantwortung. Diese Philosophie der Menschlichkeit wurde durch den früheren Präsidenten Nelson Mandela repräsentiert. https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/afrikas-ubuntu-die-philosophie-der-menschlichkeit-1/1411101 22 Min. | Ausstrahlung am 30.1.2019
Podcast: Hoffnung entsteht im Handeln
40 Jahre Alternativer Nobelpreis von Geseko von Lüpke Der Alternative Nobelpreis wird seit 40 Jahren verliehen. Ausgezeichnet werden Friedens-, Umwelt- und soziale Projekte. Der wohl wichtigste Preis der Zivilgesellschaft zeigt, wie gerade in Zeiten der Krise eine andere Welt möglich ist. https://www.br.de/mediathek/podcast/religion-die-dokumentation/40-jahre-alternativer-nobelpreis/1788196 25 Min. | Ausstrahlung am 15.12.2019
Podcast: Wie erzählen wir die Zukunft neu?
Die Suche nach einer neuen Geschichte des Menschseins von Geseko von Lüpke Die moderne Welt basiert auf einer bis zu 3.000 Jahre alten Schöpfungserzählung, die – vielfach missverstanden – in die menschliche Beherrschung der irdischen Biosphäre mündete und zur Trennung zwischen Natur und Mensch geführt hat. Sie steht für ein von der Naturwissenschaft dominiertes Weltbild, …
Podcast: Mit Gott im Grünen
Zu Fuß durch die Wildnis Südafrikas Die Wildhüter im südafrikanischen „Umfolozi-Naturpark“ nahe dem benachbarten Mozambique bieten ihren Besuchern eine besondere Erfahrung. Wer den Mut mitbringt, geht mit den erfahrenen Zulus vier Tage und vier Nächte zu Fuß und ohne Zelt durch das Wildreservat, das ungefähr die Größe des Saarlandes hat. Autor: Geseko von Lüpke. https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/evangelische-perspektiven/evangelische-perspektiven-268.html
Podcast: Wildnis als Kulturgut – Der Trend des Unberührten
von Geseko v. Lüpke, Radio Wissen, Bayerischer Rundfunk Stets stand Wildnis im Gegensatz zu Kultur und Zivilisation: Kultur war dort, wo die Wildnis überwunden war. Das Wilde galt als chaotisch, gefährlich, bedrohlich. Heute hat Wildnis wieder Hochkonjunktur. https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/wildnis-als-kulturgut-der-trend-des-unberuehrten/1357514
Podcast: Vision Quest – Sinnsuche in der Wildnis
von Geseko v. Lüpke, Radio Wissen, Bayerischer Rundfunk https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/vision-quest-sinnsuche-in-der-wildnis/32178
Podcast: „Das Herz der Revolution ist die Revolution des Herzens“
Über die Spiritualität der globalen Zivilgesellschaft Von Geseko von Lüpke Weltweit werden Menschen aktiv, weil sie nicht mehr darauf vertrauen, dass ihre Regierungen das Richtige tun, haben als „Davids’ Erstaunliches gegen die „Goliaths’ dieser Welt bewirkt: Gewaltlos Diktaturen gestürzt, erfolgreich gegen Atomwaffen gekämpft, Kriege verhindert oder Frieden wiederhergestellt und ganze Regionen aufgeforstet. Die Pioniere dieser …
„„Das Herz der Revolution ist die Revolution des Herzens““ weiterlesen
Podcast: Ich danke, also bin ich
Dankbarkeit steht im Mittelpunkt fast aller religiösen Traditionen: Das geht zurück auf indigenen Traditionen, die eine dankbare Haltung als Grundlage für die Verbundenheit mit dem „Großen Geist“ oder „Gott“ verstehen. Dankbarkeit wird als ein Lernweg verstanden, dessen Praxis Übung braucht, bevor man auch Dankbarkeit für unerwartete Schicksalsschläge entwickeln kann. Spirituelle Lehrer weisen darauf hin, dass …