Was ist Tiefenökologie?
(weitgehende Textübernahme von WIKIPEDIA) Tiefenökologie (englisch: deep ecology) ist eine ganzheitliche Umwelt- und Naturphilosophie, welche die naturwissenschaftliche Ökologie mit ethisch-spirituellen Wertefragen verbindet und das politische Engagement für einen nachhaltigen, basisdemokratischen, emanzipatorischen Kulturwandel auf ein breiteres Fundament stellen will. Tiefenökologie betont die enge Verflechtung und gegenseitige Abhängigkeit zwischen Natur- und Menschenwelt und plädiert dafür, den …
Die Wiederentdeckung der Wildnis?
Wildnis – was ist das überhaupt? Die Lebensbedingungen der Menschen haben sich grundsätzlich gewandelt. Aber der Mensch selbst hat sich aber kaum geändert. Die Tiefenökoliogin Dolores LaChapelle sagt: “Der Punkt ist, daß wir nach wie vor die gleichen menschlichen Wesen sind. Die Leute sagen immer, man könne nicht zurück gehen. Aber wir sind seit 50.000 …
Wilde Weisheit
Was für ein Schock ist es für unser psychisches System, plötzlich aus der immensen Überreizung und Hochgeschwindigkeit, die unsere Kultur uns bietet, heraus zu fallen. Erst: Bäume und Straßen, Telefonmasten und vorbeiflitzende Autos, Werbeplakate und Radiogeplärre, Handyklingeln und die einschmeichelnde Stimme des Navi’s. Gerade noch Berge von Daten, die sich aus Medien und Computern im …
Die Erfahrung des Heiligen in der Natur
Die Erfahrung des Heiligen in der Natur Ihr wesentliches Kennzeichen ist das Erleben einer durch und durch beseelten Welt. Diese Wahrnehmung zieht sich durch die ganze frühe Religionsgeschichte: Schon die religiöse Bilderwelt der jungsteinzeitlichen Kulturen Alteuropas war eng verbunden mit der Pflanzen- und Tierwelt. Unsere Vorfahren … Die Muttergöttinnen sind in den Höhlenmalereien von Vögeln, …